Schwerpunkt Raum

image_pdfimage_print

Die 12 Sinne – Grundlage der Raumwahnehmung

Wir müssen lernen, unsere Sinneseindrücke zu strukturieren und mehr Bewusstsein in der Sinneswahrnehmung zu entwickeln. Gerade das ist eine wichtige Grundlage für die Arbeit als Architekt und Gestalter. Denn unsere Sinne sind die Organe, mit denen wir die Architektur wahrnehmen. Ich möchte einen Weg aufzeigen, mehr Bewusstsein – und auch genauere Begriffe – für die Sinneswahrnehmung zu entwickeln.

Martin Riker

Raum – Empfindung – Gestaltung. Impressionen eines Wochenendseminars zur Raumerfahrung

In der Architektur gibt es eine geheimnisvolle Überlagerung von Raum, Empfindungen und Bewusstsein. Räume können durch ihre Gestaltung und Atmosphäre Stimmungen in uns erzeugen und unser Bewusstsein in eine bestimmte Richtung lenken. Das ist ein rätselhaftes Phänomen, denn das Räumliche ist eigentlich etwas Unsichtbares. Wie ist das denn möglich und wodurch werden solche Empfindungen ausgelöst? Meistens passiert das weitgehend unbewusst, aber kann man solche Empfindungen auch bewusst machen und
wie tut man das?

Pieter van der Ree
Translate »
Back to Top ↑