Flyer des Buches von Isabelle Val de Flor
Isabelle Val de Flor L’ARCHITECTURE SACRÉE ET LES MYSTÈRES DE L’ARCHE DE NOÉ AU GOETHEANUM Éditions TRIADES, relié, 280 pages, format 21×23,5 59€ * Sommaire: De l’Arche de Noé à l’Égypte ancienne – Le Temple de Salomon – Les lieux sacrés de la Grèce – Le Mystère du Golgotha – L’église romane – […]
Umbau des Gebäudes der Anthroposophischen Gesellschaft in Rom
Eine radikale Rekonstruktion eines alten Gebäudes im Zentrum von Rom
El Cauce: Adapting the Camphill Ideal in Argentina
El Cauce: Adapting the Camphill Ideal in Argentina The Camphill Movement began in Scotland in 1939 when Austrian pediatrician Karl König applied curative education principles in a residential setting for children with disabilities. Inspired by anthroposophical values, Camphill communities provide an opportunity for adults with intellectual and developmental disabilities to live alongside short- and long-term […]
Die 12 Sinne – Grundlage der Raumwahnehmung
Wir müssen lernen, unsere Sinneseindrücke zu strukturieren und mehr Bewusstsein in der Sinneswahrnehmung zu entwickeln. Gerade das ist eine wichtige Grundlage für die Arbeit als Architekt und Gestalter. Denn unsere Sinne sind die Organe, mit denen wir die Architektur wahrnehmen. Ich möchte einen Weg aufzeigen, mehr Bewusstsein – und auch genauere Begriffe – für die Sinneswahrnehmung zu entwickeln.
Die Spiegelung der Architektur im physischen Leib des Menschen
Ein Ansatz zum bewußten Erleben von Architekturqualitäten durch unbefangene Beobachtung
Raum – Empfindung – Gestaltung. Impressionen eines Wochenendseminars zur Raumerfahrung
In der Architektur gibt es eine geheimnisvolle Überlagerung von Raum, Empfindungen und Bewusstsein. Räume können durch ihre Gestaltung und Atmosphäre Stimmungen in uns erzeugen und unser Bewusstsein in eine bestimmte Richtung lenken. Das ist ein rätselhaftes Phänomen, denn das Räumliche ist eigentlich etwas Unsichtbares. Wie ist das denn möglich und wodurch werden solche Empfindungen ausgelöst? Meistens passiert das weitgehend unbewusst, aber kann man solche Empfindungen auch bewusst machen und
wie tut man das?
Ein Blick in eine Berliner Ecke
In diesem Artikel geht es um die Beobachtung eines modernen Bauwerks, das von führenden Architekten der internationalen Szene entworfen wurde.
Newsletter IFMA-FRANCE – June 2024
Neuigkeiten über unsere vergangenen und kommenden Veranstaltungen:
EXIT-Spielräume – Wirkkraft des Ungewissen
Waren Sie schon einmal eingeschlossen in einer Geschichte? Ausgestattet mit Logik, Neugierde und Spielfreude, darf sich kreativ im Miteinander jedes Wesen in dem jeweiligen Raum bei einer abenteuerlichen Auswegsreise entfalten.
Space - Perception - Consciousness
Report of the conference held at the Alanus University on March 8-10, 2024
Gedanken zu Mensch und Architektur
Mit Start dieses Online-Formates stellen sich uns als Redaktion, zahlreiche Fragen, über den Inhalt, die Auslegung vorhandener Texte, zukünftiger Texte und was es zu berichten gibt. Das folgende Credo soll dazu einen ersten Stein ins Rollen bringen.
Wozu brauchen wir eine Zeitschrift?
Die Lage des IFMA und der organischen Architekturbewegung hat sich in den letzten 20 Jahren stark geändert. Was kann ein neues Format der Zeitschrift „Mensch und Architektur“ beitragen und wie?
Treffen „Intention und Inspiration im Entwurfsprozess“ in Alfter.
Ein Bericht über das Treffen an der Alanus Hochschule im Mai 2023, organisiert in Zusammenarbeit mit der Sektion Bildende Kunst des Goetheanum und dem IFMA
Gesichtspunkte für ein 'Lebendige Architektur'
Lebendige Architektur ist kein Stil. Es handelt sich um einen Architekturansatz, der Gebäude nicht als bloße Objekte betrachtet, sondern als Organe oder Organismen, die innerhalb der vielfältigen und miteinander verwobenen Bereiche des natürlichen, sozialen und kulturellen Lebens funktionieren.
Entwicklungsräume für Kinder
Gedanken zu einer kindgerechten Architektur. Zurzeit werden überall Kindertagesstätten gebaut. Sieht man die Ergebnisse, taucht oft die Frage auf, für wen wurde da gebaut?